Auf dieser Archivseite findest du ältere Berichte des Jugendtreff, die aus der aktuellen Webseite herausgenommen wurden. Die Seite wird nach und nach gefüllt. Schau einfach von Zeit zu Zeit mal hier rein.
ACTIONREICHE HERBSTFERIENWOCHE GEHT ZU ENDE
Mit viel Action verbunden, war die erste Herbstferienwoche für die bis zu 20 Jugendlichen, die mit den Jugendfachkräften Hannah Wirfs und Claudia Schmidt (beide Gemeinde Wachtberg) ihre erste Herbstferienwoche verbachten. Über die beiden Offenen Kinder- und Jugendtreffs in Villip (Verein der Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Villip e.V.) und Werthhoven (Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V.) konnten sich die Jugendlichen anmelden. Am ersten Tag ging es nach Köln in das Rhein Energie Stadion.
ZIRKUSWOCHE
„Aufholen nach Corona- Reihe“ geht weiter
Menschenpyramiden, mutige Fakire machen Handstände auf echten Glasscherben und liegen auf Nagelbrettern. Bälle, Ringe, Pois und Keulen fliegen wild durch die Luft und zeigen die Jonglierkünste der Artisten. Am Rande fahren Minibikes, ein Einrad und ein 1,3 Rad. Zauberkünstler zaubern Bonbons für das Publikum.
HOCH ZU ROSS...
…saßen am vergangenen Wochenende 19 Kinder in der Pecher Tierscheune.
Unter dem Motto „Tierisch was los im März“ fand am Samstag, den 26.03. und Sonntag den 27.03. der zweite „tierische Ausflug“ der gemeindlichen Jugendfachkräfte Hannah Wirfs und Claudia Schmidt statt.
19 Kinder aus dem Villiper Jugendhaus und dem Jugendtreff in Werthhoven trafen sich in Pech an der Tierscheune und lernten unter der fachlichen Anleitung von Tina Wirfs, alles rund ums Pony.
TIEREISCH WAS LOS IM MÄRZ
Villiper Jugendhaus und Werthhovener Jugendtreff machen gemeinsamen Ausflug nach Königswinter.
Unter dem Motto „Tierisch was los im März“ starten nun die ersten gemeinsamen Ausflüge der Jugendtreffs in Villip und Werthhoven. Über das Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ finanziert und von Daniel Flemm, Jugendpfleger des Rhein-Sieg-Kreises unterstützt, starteten am Samstag, den 05.03.2022 insgesamt 23 Kids im Alter von sechs bis zwölf Jahren an der Mehlemer Fähre. Zusammen mit der Jugendfachkraft der Gemeinde Wachtberg, Claudia Schmidt und den ehrenamtlichen Helfern Eva, Janina und Fabian setzten sie um 9.30 Uhr mit der Fähre über. In Königswinter besuchten sie das Sea Life Center und staunten über die bunte Vielfalt der Fische. Besonders die Rochen und kleinen Katzenhaie weckten ihr Interesse.
FERIENPROGRAMM IM JUGENDTREFF
Zum ersten Mal fand in diesem Jahr ein mehrtägiges Ferienprogramm des Bürgervereins im Jugendtreff in Werthhoven statt. Vom 12.-17.08.2021 trafen sich Grundschulkinder zu einem abwechslungsreichen Programm im Pössemer Treff.
Jugendtreff ist ein Erfolgsmodell
3 Jahre offener Jugendtreff Werthhoven / Monatlich nutzen ca. 50 Kinder die Einrichtung
Der offene Jugendtreff in Werthhoven, untergebracht im Pössemer Treff, ist eine Erfolgsgeschichte geworden. Dies stellt der Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V. als Träger fest.
Schon kurz nach der Eröffnung im August 2014 erkannte der Bürgerverein, dass die Öffnungszeiten erweitert werden müssen
Disco & Cocktailbar im Pössemer Treff
Am 20.08.2016 war es soweit: erstmalig fand für die Kinder und Jugendlichen Werthhovens eine Disco mit Chill-Out-Zone im Mehrzweckraum des Pössemer Treffs statt.
Knapp eine Stunde nach Beginn des Werthhovener Sommerfests öffnete der Kinder- und Jugendtreff seine Türen und die ersten „jungen“ Gäste strömten herein.
Ausflug zum Wiesenhof
Wie viele Liter Milch gibt eine Kuh pro Tag? Diese und weitere Fragen können die Besucher des Offenen Kinder- und Jugendtreffs Werthhoven nun beantworten. Denn zusammen mit der Jugendfachkraft der Gemeinde Wachtberg, Claudia Schmidt, und den Jugendbetreuerinnen Nicole Sitarek und Christina Lüpschen hatten sie den Wiesenhof der Familie Lüpschen in Werthhoven besucht und dort viel gelernt.
Die 2. Halloween-Party fand in den Jugendräumen des Pössemer Treffs statt.
Die Betreuerinnen planten im voraus an mehreren Treffen die Gestaltung der Halloween-Party und welche gruseligen Snacks und Getränke es geben sollte. Die Halloween-Party sollte anstatt des Samstag Kindertreffs stattfinden. So lief die Party um 17 Uhr an und endete gegen 21 Uhr.
Betreuer der Wachtberger Jugendtreffs im Lasertag Fieber
Am 24.10.2015 trafen sich die Betreuer der Jugendtreffs aus Werthhoven, Adendorf und Villip und fuhren gemeinsam nach Köln in die LaserTag Arena.
Ziel des Ausflug war es, als Team zusammen zu wachsen und die Betreuer aus den anderen Treffs kennenzulernen.
Graffitiaktion Jugendtreff
Das Siebengebirge ist nun auch in Werthhoven zu bewundern.
Am 10.10.2015 war es endlich soweit. Der grauen Betonwand im Außenbereich des Jugendtreffs in Werthhoven wurde der Kampf angesagt.
Die graue Wand ist schon lange Zeit den Jugendlichen und Betreuern des Werthhovener Jugendtreffs ein Dorn im Auge.
Pflanzaktion Eingang Jugendtreff
Zur Verschönerung des Werthhovener Jugendtreffs ist der nächste Schritt getan.
Fleißige junge Helfer haben geschaufelt, gegraben, gefegt, gepflanzt, gesät und gegossen. Um den Kindern und Jugendlichen einige Gartenpflanzen zu präsentieren und den Eingangsbereich des Treffs zu verschönern wurden u. a. Erdbeeren und Kräuter gepflanzt. Vielleicht können wir schon bald etwas ernten.
Erfolgreicher Bowlingausflug mit Werthhovener Betreuer
Am Donnerstag, den 29. Januar 2015, trafen sich die Betreuer des Werthhovener Jugendtreffs, sowie die Jugendfachkräfte der Gemeinde Wachtberg und Vertreter des Bürgervereins, um sich besser kennenzulernen und das neu entstandene Team zu stärken. Dazu trafen sich alle am späten Nachmittag vor dem Bowlingcenter in Bonn, um mit Pizza und Bowling einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Baumgarderobe im Jugendtreff
Der Werthhovener Kinder- und Jugendtreff entwickelt sich immer weiter.
Da bislang eine schöne Garderobe fehlte, haben sich die Betreuerinnen etwas Besonderes überlegt. Ansprechend für die Kinder sollte sie sein, bunt und einladend. Dank der guten Ideen und dem freiwilligen Einsatz der Betreuerinnen Valerie und Jessica Ockenfels, Daniela Blum und Christina Lüpschen ist nun eine einzigartige Garderobe entstanden.