JAHRESRÜCKBLICK JUGENDTREFF

Was war denn da los? - Das Team des Werthhovener Jugendtreffs blickt auf ein spannendes Jahr 2022 zurück.

Das Team des Werthhovener Jugendtreffs besteht derzeit aus vier Jugendlichen, einer jungen Erwachsenen, die als Springer fungiert, Claudia Schmidt (Jugendfachkraft der Gemeinde Wachtberg) und Markus Blum (Vorstandsmitglied des Bürgervereins Werthhoven, Bereich Jugend). Zusammen haben sie das Jahr 2022 für den Jugendtreff organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr gab es wieder die „Treff-typischen“ Angebote. Dazu zählten die kulinarischen Angebote wie etwa Waffeln, Smoothies, Hot Dogs oder Crêpe herstellen und zusammen essen und kreative Angebote wie Makramee, Origami und Kerzen gießen. Auch die traditionellen Halloweenparty stand wieder auf dem Programm. Darüber hinaus konnte in diesem Jahr ein großes Angebot über das Bundesprogramm "Aufholen nach Corona" geschaffen werden.

Die meisten dieser Angebote wurden zusammen mit dem Villiper Jugendhaus und der dort tätigen Jugendfachkraft Hannah Wirfs (ebenfalls Gemeinde Wachtberg), die donnerstags auch den Werthhovener Jugendtreff begleitet, durchgeführt.

Zum vergrößern auf Bild klickenSo konnten sich 30 junge Akrobaten in der ersten Osterferienwoche im Pössemer Treff austoben - die erste Zirkuswoche fand statt. Unter professioneller Anleitung von Ingo Scharrenbacher (Spielezirkus BN) konnten die Kinder allerlei rund um den Zirkus ausprobieren. Wie alle Angebote aus dem Fördertopf "Aufholen nach Corona", war auch dieses kostenlos.

Auf Grund der hohen Nachfrage und Begeisterung, arbeitet das Team derzeit an einem Finanzplan, um die gut 4.000,00€ auch im nächsten Jahr wieder abdecken zu können. Ohne Elternbeitrag wird es nicht gehen, Ziel ist es aber den gewohnten Betrag von 75€ pro vier Tage Woche der Ferienbetreuung, den z.B. auch die Offenen Ganztagsschulen ausrufen, nicht zu übersteigen.

Durch einen weiteren Antrag in Höhe von 600€ konnten die beliebtesten Materialien der Zirkuswoche dauerhaft für die beiden Jugendtreffs angeschafft werden. Ab 2023 kann also zu den Öffnungszeiten des Treffs immer fleißig geübt werden.

Weitere Ausflüge für 6-12-Jährige führten ins Sea Life nach Königswinter, für zwei Tage in die Pecher Tierscheune und zum Minigolf spielen nach Godesberg.

Den Ausgleich für die Kids ab 12 Jahren gab es dann zu den Herbstferien. An vier Tagen fanden Ausflüge ins Rhein Energie Stadion, mit kompletter Führung durch den Heimbereich des 1. FCs, in den Sprungraum nach Troisdorf, zum Lasertec nach Beul und zum Klettern nach Bad Neuenahr statt. Für beide Altersgruppen endete die Ausflugszeit mit je einer Filmvorführung im Adendorfer Drehwerk, inklusive Popcorn und Getränke für alle.

Ein Wiedersehen beider Jugendtreffgruppen gibt es auf dem Jahresabschluss der beiden Treffs, einem Jahrmarkt im Pössemer Treff am 17.12. Alle Ausflüge und Aktionstage wurden mit weiteren 7.209,56€ finanziert.

Zum vergrößern auf Bild klickenDer Jugendtreff Werthhoven konnte zusätzlich sowohl seinen indoor Sportbereich, als auch das Angebot des outdoor Sports stark erweitern. Der Materialraum des 90qm großen Mehrzweckraums ist mit Kästen, Seilen, Rollbretter und vielem mehr gut gefüllt. Zum jährlichen Sommerfest konnte der Bürgerverein seine neue Tischtennisplatte und die Basketballanlage einweihen- Kostenpunkt hier 4.952,33€. Die Anlage wurde mit viel ehrenamtliches Engagement der Strabag und der Mitglieder des Bürgervereins.

Zur Ergänzung der kreativen Angebote im Frühling, fand im Herbst noch ein Specksteinworkshop statt.

Zum vergrößern auf Bild klickenDer Abschluss dieses ereignisreichen Jahres fand – ebenfalls in Kooperation der beiden Jugendtreffs – am 17.12. in Form eines Jahrmarktes im Pössemer Treff statt. Gemeinsam konnten diverse Jahrmarktspiele ausprobiert werden und mit Zirkusmaterial konnte das eigene Geschick unter Beweis gestellt werden . Darüber hinaus gab es Popcorn, Zuckerwatte und Slush ICE – wie auf einem echten Jahrmarkt. Als besonderer Programmpunkt kam ein Zauberer zu Besuch, der nicht nur eine Zaubershow im Petto hatte, sondern auch den ein oder anderen Trick zum Nachmachen aus der Tasche holte. Auch diese Aktion wurde nur durch Aufholen nach Corona ermöglicht – mehr noch, die Jahrmarktspiele und auch die Geräte, um Popcorn, Zuckerwatte und Slush herzustellen, können auch in den nächsten Jahren noch genutzt werden. 

All die Arbeit, Organisation, das Stellen der Anträge und Ausfüllen der Verwendungsnachweise hat sich gelohnt, der Jugendtreff blickt auf die höchsten Besucherzahlen seit 2015 zurück. An insgesamt 92 Tagen, die der Jugendtreff 2022 geöffnet hatte, kamen 950 Besucherinnen und Besucher. Das macht im Durchschnitt gut 10 Besuchende pro Öffnungstag. Dabei sind es etwas mehr Jungen als Mädchen gewesen. Die am stärksten vertretene Gruppe waren die 6-8-Jährigen, gefolgt von den 9 -11-Jährigen.

Eine Pause, nach diesem vollen Jahr, haben sich sowohl das Team, als auch die Räumlichkeiten verdient - der Treff bleibt vom 18.12.2022 bis 09.01.2023 geschlossen.

Für 2023 werden neben den fast schon alltäglichen Aktionen in den laufenden Öffnungszeiten und der nächsten Zirkuswoche auch noch eine Lego- Ferienaktion und eventuell eine Erweiterung der Räumlichkeiten für die Jugendarbeit im Pössemer Treff in Angriff genommen.

Der Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V. betreibt nun bereits seit Herbst 2014 als Initiator und Veranstalter sehr erfolgreich die offene Kinder- und Jugendarbeit Jugendarbeit rund um Werthhoven – und dies ehrenamtlich.  Unterstützt wird der Bürgerverein dabei durch die Jugendfachkräfte der Gemeinde Wachtberg. Finanzielle Unterstützung erhält der Verein durch den Kinder- und Jugendförderplan des Rhein- Sieg- Kreises und die Gemeinde Wachtberg. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre solch eine umfangreiche Jugendarbeit in unserm kleinen Dorf nicht möglich.
Um möglichst viele Öffnungszeiten des Jugendtreffs zu ermöglichen, fungieren weiterhin aktuell fünf jugendliche Teamer, die teilweise selbst BesucherInnen des Jugendtreffs waren.
Eine sinnvolle und sehr effektive Unterstützung dieser Jugendarbeit erreicht ihr sehr einfach durch eine Mitgliedschaft im Bürgerverein. www.werthhoven.de

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer