Werthhoven ist eine von 14 Ortschaften der Gemeinde Wachtberg, südlich von Bonn. Bis zum Jahre 770 hieß der Ort Pisinhaim, was um 856 zu Piscenheim und um 898 zu Pissunhaim wurde. Dem rheinischen Dialekt ist der spätere Name Pissenheim zu verdanken. 1934 wurde der Ort jedoch nach seiner ältesten Hofanlage, dem aus einem Fränkischen Gutshof entstandenen "Werthers Hof", in Werthhoven umbenannt. Der oft falsch verstandene, als anrüchig empfundene einstige Name Werthhovens hat heute in der liebevollen Bezeichnung "Pössem" einen würdigen Nachkommen gefunden.
Werthhoven ist bis heute auf 1090 Einwohner angewachsen. Damit ist es ein Ort mittlerer Größe der vierzehn Dörfer umfassenden Gemeinde Wachtberg. Der Bevölkerungszuwachs beträgt ca. 6 % pro Jahr.
In Werthhoven befindet sich neben dem Radom, der Radarkuppel der FGAN (Forschungsgesellschaft für angewandte Naturwissenschaften e. V.), welche 2009 in die Frauenhofer Gesellschaft integriert wurde, außerdem der höchste Punkt der Umgebung mit 269 m ü. NN.
Foto: Bürgerverein Werthhoven, A. Schmickler