10 JAHRE ALT UND SCHON FAST EIN TEENAGER – GROSSE GEBURTSTAGSPARTY IN WERTHHOVEN
Wer den Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V. (BüV) kennt, weiß, dass Feste ordentlich gefeiert werden müssen. So war klar: 10 Jahre Jugendtreff Werthhoven wird ein ganzes Jahr gefeiert, ein Wochenende reicht da nicht aus. So blickt der Jugendtreff auf ein spannendes Jahr zurück:
"Zehn Jahre hinterlassen ihre Spuren, das ist ganz klar", resümiert Markus Blum, Jugendwart des BüV, und verspricht schon Anfang des Jahres, dass der ganze Jugendraum renoviert und neugestaltet werden soll. Dabei haben- wie auch schon vor zehn Jahren- die Kinder und Jugendlichen "freie Hand", setzte Hans- Joachim Duch, Vorsitzender des Vereins noch mit drauf.
Die Osterferien wurden noch abgewartet, denn dort fand, wie schon seit ein paar Jahren, die Zirkuswoche in Kooperation mit dem Spielezirkus Bonn Rhein Sieg statt. Jeden Tag konnten 30 Kinder aus den Jugendtreffs Werthhoven und Villip bei dieser Ferienaktion ihr Können ausbauen und unter Beweis stellen. Bis zum letzten Tag wurde geübt und schließlich den Eltern und Besuchern vorgeführt.
Kurz nach der Zirkuswoche war es dann soweit: Über viele Öffnungstage konnten die Besucherinnen und Besucher anhand von Farbkarten entscheiden, welche Farbtöne man ab diesem Jahr im Jugendraum finden sollte. Und auch beim Streichen selbst wurde geholfen. Der Jugendtreff hatte eineinhalb Wochen, statt der regulären Öffnungszeiten, die "Streichzeiten". Dabei wurde auch der Flur rund um den Jugendraum und der Mehrzweckraum neu geweißt, auch hier konnte man sehen, dass im Treff bisweilen viel los ist. In dem frisch renovierten Raum ist dann auch ein Großteil des Mobiliars ausgetauscht worden.
Dann startete die kreative Phase der Geburtstagsvorbereitungen. Viel Herz war dabei, als die Besucherinnen und Besucher in Vorbereitungen auf den 1. Mai selbst Holzherzen aussägen, schleifen und bemalen konnten. Mit den Spray Days – einem Projekt im Rahmen des Programms "Gemeinsam MehrWert" – sind zwei Edding Kunst Werke im Pössemer Treff entstanden. Mittels Siebdruckes wurden an einem Workshoptag Beutel und Taschen mit dem Graffiti Zug "10 Jahre Jugendtreff Werthhoven" bedruckt. Die Künstler durften natürlich einen Beutel mit nach Hause nehmen und am Sommerfest, zur offiziellen Jubiläumsfeier, wurden weitere verteilt.
Eine Woche nach der offiziellen Feier im Rahmen des Sommerfestes des BüVs, kam die eigentliche Geburtstagsparty mit den Besucherinnen und Besuchern des Jugendtreffs. Da es in den vergangenen zehn Jahren viele Kooperationen mit dem Villiper Jugendhaus gab, wurden die Kids gleich mit eingeladen, zu unserem Summer Camp. Ende August wurde auf der Wiese vor dem Jugendtreff gezeltet, mit allen Highlights einer klassischen Zeltübernachtung: Grillen, Lagerfeuer, Nachtwanderung .. und zum Abschluss gab es ein kunterbuntes Farbenfest, getreu dem Jugendtreff Motto: "Wir sind bunt"!
In diesem Jubiläumsjahr mussten auch Abschiede gefeiert werden, so haben uns einige Ehrenamtler verlassen, die den Treff teilweise schon seit Jahren begleitet haben: Vanessa hat ihr Studium abgeschlossen und ist voll ins Berufsleben eingestiegen. Deniz hat eine Ausbildung abgeschlossen und die nächste angefangen, da war es zeitlich zu eng für den Treff. Vici hat ihre Ausbildung abgeschlossen und startet jetzt beruflich voll durch. Leonie hat die Ausbildung noch vor sich, aber in diesem Sommer schon mal angefangen. Wir haben auch um Matin und Amelie gebangt, die beide in diesem Jahr ihr Abitur bestanden haben, aber noch haben wir sie halten können. Beständig in diesem Jahr dabei war und ist Charlotte. Die ganzen freien Stellen mussten natürlich nachbesetzt werden, was uns mit viel Einsatz und Mühe auch gelungen ist. Wir durften kurz nach den Sommerferien Fabian und Giovanni für die neue Montagsöffnungszeit begrüßen. Charlotte wird an dem Dienstag jetzt von Emily unterstützt und Amelie und Matin sind einfach auf ihrem Mittwoch geblieben.
Mit dem neuen Team konnten wir dann auf einige Traditionsveranstaltungen für das 2. Halbjahr 2024 blicken, wie z.B. die Halloweenparty, die mit knapp 60 Kindern wieder super besucht war. Hier haben auch „die Alten“ noch mitgeholfen.
Dem BüV, als Träger der Einrichtung, ist eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen am allgemeinen Dorfgeschehen sehr wichtig, so gibt es immer wieder Kooperationen mit den BüV Veranstaltungen für das Dorf. Auch in diesem Jahr war die Jugendgruppe auf dem Erntedankfest vertreten und hat neben der Gemüsesuppe auf offenem Feuer auch noch Hot Dogs angeboten. Die Kinder sind an St. Martin wieder durch das Dorf gezogen und haben Wecken an Senioren verteilt, im Jugendtreff wurden die Plätzchen für das Choralblasen gebacken und die Kinder haben den Dorfbaum an der Kapelle für das Weihnachtsfest geschmückt.
Neu war das Konzept der Herbstferienaktion. Hier gab es ein komplett offenes Programm über eine Woche. Die Besucherinnen und Besucher konnten ohne Anmeldung vorbeikommen und jeden Tag im Treff frühstücken, basteln, spielen und toben und sich nach einem Mittagsimbiss selbstorganisiert ihrem Nachmittag widmen.
Wir blicken auf ein besonders buntes und lebendiges Jahr zurück, in dem wir viel richtig gemacht haben müssen, denn unsere aktuellen Besucherzahlen liegen bei ca. 20 Kids pro Öffnungstag, was für eine „kleine offene Türe“ wie in Werthhoven eine sehr hohe Zahl ist.
Und auch für das nächste Jahr stehen schon wieder einige Ideen in den Startlöchern… wir freuen uns drauf, ihr auch? Dann kommt vorbei:
Jugendtreff Werthhoven, Weißer Weg 9, 53343 Wachtberg geöffnet Mo|Di|Mi jeweils von 15-19 Uhr.
Fragen, Anregungen, Wünsche rund um den Treff können gerichtet werden an Markus Blum, Jugendwart des BüV unter markusblum@werthhoven.de oder an Claudia Schmidt, Jugendfachkraft der Gemeinde Wachtberg unter claudia.schmidt@wachtberg.de oder Tel. 0160-962 870 46.